Vertrauenswürdigkeit ist eine der wichtigsten Kriterien im Internet. Dazu gehört es nicht nur, Kundendaten vor dem unerlaubten Abhören oder Manipulieren zu schützen. Sondern auch, den Anbieter durch eine unabhängige Instanz prüfen zu lassen und seine Identität sicherzustellen. Genau das machen SSL-Zertifikate.
Am 25. Mai 2018 trat die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft:
SSL-Verschlüsselung ist Pflicht für alle Internet-Auftritte mit Kontaktformularen!
Ein SSL-Zertifikat ist ein Code auf dem Webserver, der von einer kommerziellen Zertifizierungsstelle gekauft und anschließend (von Deitron) installiert wird.
Je nach Zertifizierungsstelle, Herkunftsland, Verschlüsselungsgrad, Browser-Kompatibilität und Anzahl der Domains gibt es unterschiedliche Preise und Leistungen für SSL-Zertifikate. Ein SSL- bzw. TLS-Zertifikat schützt Kundendaten vor dem unerlaubten Abhören oder Manipulieren. Der Inhaber des Internet-Auftritts wird von einer unabhängigen dritten Instanz (der Zertifizierungsstelle) geprüft. So wird seine Identität bestätigt.
Besucher des Internet-Auftritts erhalten damit die Sicherheit, den Internet-Auftritt aufzurufen, den sie auch besuchen wollen. Das stärkt das Vertrauen in den Inhaber des Internet-Auftritts. Das Verfahren ist vergleichbar mit dem Versiegeln eines Briefs vor dem Versenden.
SSL steht für „Secure Sockets Layer“. Dieses Protokoll verschlüsselt die Kommunikation der Daten, die von einem Browser (Besucher des Internet-Auftritts) zu einem Server (Deitron) transportiert werden. Häufig findet man auch die Abkürzung TLS, die für „Transport Layer Security“ steht. TLS ist lediglich die Weiterentwicklung von SSL, jedoch hat sich die Abkürzung SSL eingebürgert.
Details zur Verschlüsselung findet man im entsprechenden SSL-Zertifikat.
Ihr Internet-Auftritt verfügt über ein Kontaktformular?
Dann haben Sie seit dem 25. Mai 2018 die Pflicht, den Internet-Auftritt per SSL zu verschlüsseln.
Bisher: http://www.ihrname.de
Neu: https://www.ihrname.de
P.S.: Auch die E-Mail Korrespondenz muss SSL-verschlüsselt sein. Das ist bei Deitron bereits seit dem Jahr 2014 Standard!